Das Standardmodell der Teilchenphysik Die Interpretation der Quantentheorie Die Allgemeine Relativitätstheorie
Die Nukleosynthese der Elemente Von der Quantenwelt zur klassischen Welt Ergänzende Aspekte
In meinen Büchern
sind verteilt über die Texte einzelne Aspekte der auf Spin-2 Teilchen basierenden Quantengravitation diskutiert worden. In diesem Text habe ich diese Teile übernommen, ergänzt und in Zusammenhang gesetzt. Dies erschien mir interessant, weil die Spin-2 Theorie zu einer konsistenten Theorie der Quantengravitation führt und in der Literatur einige Aspekte selten gemeinsam dargestellt werden. In den einzelnen Kapiteln sind die Rechnungen wieder sehr detailliert ausgeführt.
Im letzten Kapitel werden das Newton-Potential, die Perihel-Verschiebung des Merkurs, die Lichtablenkung am Rande der Sonne sowie der Shapiro-Effekt auf Basis störungstheoretischer Rechnungen abgeleitet und mit den Ergebnissen der ART verglichen.
Inhaltsverzeichnis |
![]() |
|
Einführung | 1 | |
Das Äquivalenzprinzip | 3 | |
Die Selbstkopplung des Gravitons | 31 | |
Graviton-Materie Kopplung | 45 | |
Störungsrechnungen | 57 | |
Literatur | 73 |